Wer wir sind
In Bad Schussenried ist der Einzug von 30 Geflüchteten im September 2024 erfolgreich über die Bühne gebracht worden. Nun geht es zu Beginn vor allem um den Spracherwerb und die Unterstützung im Alltag. Ein Alphabetisierungskurs und ein Sprachcafé werden derzeit eingerichtet. Bei einer Stadtführung konnten die neuen Bewohner bereits einige der Engagierten treffen.
Wer den Helferkreis in Bad Schussenried unterstützen möchte, ist herzlich willkommen!
Kontakt:
Rahel Büttner, buettner@diakonie-biberach.de,
Tel.: 0151/42850205

Gemeinsam anpacken für eine saubere Stadt am 02.05.2025
Unter dem Motto "Gemeinsam anpacken für eine saubere Stadt " fand am 2. Mai in Bad Schussenried eine Müllsammel- Aktion im Stadtzentrum statt. Dazu hatte die Ökumenische Migrationsarbeit eingeladen, die Initiative kam von Herrn Camara, einem Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, der ursprünglich selbst als Asylsuchender nach Bad Schussenried gekommen ist. Viele Geflüchtete aus dem Abt-Siard-Haus sind der Einladung gefolgt und haben tatkräftig mitgeholfen, dafür vielen Dank! Auch von Seiten der Stadt gab es Anerkennung - Herr Weiler, 2. Bürgermeister besuchte die Aktion und lud alle Beteiligten danach zum Cafèbesuch ein.
Rahel Büttner
Ökumenische Migrationsarbeit (ÖMA)
Diakonische Bezirksstelle Biberach

Syrischer Kochabend mit Geflüchteten und Ehrenamtlichen am 04.12.2024:
Ein syrisches Hochzeits-Menü durften Ehrenamtliche und Interessierte
beim Kochabend in der Geflüchteten-Unterkunft in Bad Schussenried
kennen lernen und genießen. Dass Kochen Menschen auch ohne Worte
verbindet und es einfach schön ist, mit vielen Menschen an einem reich
gedeckten Tisch zu sitzen, konnten wir eindrücklich erfahren! Der Abend
wurde organisiert von Ljubica Prodanovic, Projekt „ANNI – Ankommen
nachhaltig integriert“ des cjd und Rahel Büttner der ökumenischen
Migrationsarbeit