Vorstandsmitglied „Stiftung Heimat geben Oggelsbeuren“
Seelsorger für Flüchtlinge in der Stiftung
Anschrift:
Am Kirchberg 2
88448 Oggelsbeuren
Telefon: 07357/9217101
Email: pateralfred(at)t-online.de
Facebook:
www.facebook.com/toennis.pateralfred
Caritas Biberach-Saulgau
Leitung Migrationsdienste
Ökumenische Migrationsarbeit
Anschrift:
Marktplatz 37
88400 Biberach
Telefon:
Montag und Mittwoch: 07351-12837-11
Dienstag: 07581-906496-0
Email: brass(at)caritas-biberach-saulgau.de
Ansprechpartnerin für Bad Buchau und den gesamten Federseekreis sowie für das Dekanat Saulgau u.a. für die Orte Bad Saulgau, Sießen, Hohentengen und Mengen
Diakonie Biberach
Beauftragte der kirchlich-diakonischen Flüchtlingsarbeit
Ökumenische Migrationsarbeit
Adresse:
Wielandstraße 24,
88400 Biberach an der Riss
Festnetz: 07351 527185
Mobil: 0157 53 65 42 89
Email: blessing(at)diakonie-biberach.de
Ansprechpartnerin für Achstetten, Berkheim, Burgrieden, Dettingen an der Iller, Kirchberg an der Iller, Kirchdorf an der Iller, Laupheim, Maselheim, Mietingen, Schwendi, Wain, Warthausen.
Caritas Biberach-Saulgau
Migrationsdienst
Ökumenische Migrationsarbeit
Adresse:
Kolpingstraße 43
88400 Biberach
Telefon: 07351/8095-211
Email: gratz.a(at)caritas-biberach-saulgau.de
Ansprechpartner für Biberach-Stadt
Caritas Biberach-Saulgau
Migrationsdienst
Ökumenische Migrationsarbeit
Adresse:
Marktplatz 37
88400 Biberach
Sprechzeit vor Ort: dienstags und donnerstags 10-12 Uhr
Telefon: 07351 12837-12 oder 0175 2592204
Fax: 07351 1 28 37-99
Email: kopf.h(at)caritas-biberach-saulgau.de
Koordinatorin Begegnungstreff LIVING.room
Ansprechpartnerin für Andelfingen, Altheim, Dürmentingen/Heudorf, Ittenhausen, Langenenslingen, Riedlingen, Unlingen, Uttenweiler, Ertingen
Caritas Biberach-Saulgau
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Ökumenische Migrationsarbeit
Adresse:
Marktplatz 37
88400 Biberach
Telefon: 07351 12837-13
Email: martin.m(at)caritas-biberach-saulgau.de
Ansprechpartnerin für Biberach-Stadt,
sowie für die Orte Mittelbiberach und Schemmerhofen
Diakonie Biberach
Beauftragte der kirchlich-diakonischen Flüchtlingsarbeit
Ökumenische Migrationsarbeit
Adresse:
Wielandstr. 24
88400 Biberach
Mobil: 0162 1754370
Email: sachs(at)diakonie-biberach.de
Ansprechpartnerin für Bad Schussenried, Ummendorf, Ochsenhausen, Steinhausen, Gutenzell-Hürbel, Erlenmoss, Ringschnait, Rot, Tannheim.
Diakonie Biberach
Ökumenische Migrationsarbeit
Webmasterin für www.integration-bc.de
Adresse:
Wielandstr. 24
88400 Biberach
Mobil: 0174/5831808
Email: webmaster(at)integration-bc.de
Ansprechpartnerin für alle technischen Fragen zur Website und redaktionelle Betreuung.
Die Flüchtlingsarbeit der Diakonie und der Caritas findet in Zusammenarbeit mit den kirchlichen und bürgerlichen Gemeinden statt.
Die Caritas Flüchtlingsarbeit versteht sich als Ansprechpartner für alle im Bereich der Asyl- und Flüchtlingsarbeit Engagierten in den Dekanaten Biberach und Saulgau.
Unsere Angebote stehen unter dem Dach der ökumenischen Flüchtlingsarbeit in den Dekanaten Biberach und Saulgau in enger Zusammenarbeit mit den Diensten der Diakonie sowie den bürgerlichen und kirchlichen Gemeinden sowie den Landkreisverwaltungen.
Wir bieten:
Unter dem Dach der Diakonie setzen sich Brot für die Welt, Diakonie Flüchtlingshilfe und Diakonie Katastrophenhilfe für Flüchtlinge weltweit ein. Die Diakonie greift dabei auf jahrelang gewachsene Strukturen in Kirche und Diakonie zurück.
Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft Flüchtlingen vor Ort sowie in den Transitländern. Gegenwärtig ist die Diakonie Katastrophenhilfe in über 20 Ländern für Menschen auf der Flucht im Einsatz. Sie leistet etwa Nothilfe für Flüchtlinge und Vertriebene im Nordirak, in der Türkei, im Libanon, in Jordanien und in Syrien sowie in Griechenland und Serbien.
Brot für die Welt setzt sich über örtliche Partnerorganisationen für die Bekämpfung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit ein. Außerdem engagiert sich das evangelische Entwicklungswerk für Migrations- und Flüchtlingspolitik, die an den Menschenrechten ausgerichtet ist, fördert Beratung in Rechtsfragen und macht Bildungsarbeit.
In der Diakonie Flüchtlingshilfe wird das besondere Augenmerk auf Menschen gerichtet, die Ihre Heimat aufgrund von unerträglicher Not, Gewalt, Verfolgung oder Diskriminierung verlassen müssen. Der Schwerpunkt liegt in der unabhängige Asylverfahrens- und Sozialberatung, der psychosoziale Beratung und der Gemeinwesen- und Projektarbeit.
In der württembergischen Landeskirche wurden dazu in den Jahren 2014-2015 zwölf regionale Koordinierungsstellen für die Flüchtlingsarbeit in den Kirchenbezirken geschaffen. Ihre Aufgabe ist es, die Flüchtlingsinitiativen vor Ort zu begleiten. Im Evangelischen Kirchenbezirk Biberach arbeitet die Diakonie Flüchtlingshilfe mit der Caritas unter dem Dach der ökumenischen Flüchtlingsarbeit zusammen.
Für das Jahr 2015/2016 hat die evang. Kirche beschlossen 350.000 € in einem Fond für Kleinprojekte in der Flüchtlingsarbeit zu investieren. Kirchengemeinden und Initiativen können unkompliziert bis zu 2000.-€ für Kleinprojekte in der Flüchtlingsarbeit abrufen.