Liebe Ehrenamtliche, liebe Engagierte, liebe Netzwerkpartner,
ich darf Sie heute auf folgende Veranstaltung hinweisen:
Workshop: Wie bekomme ich einen deutschen Pass?
Seit Juni 2024 gibt es neue Regeln zur Einbürgerung. Man kann den deutschen Pass jetzt schon nach fünf Jahren bekommen. Außerdem kann man die bisherige Staatsangehörigkeit behalten, wenn man einen deutschen Pass bekommt.
In der Fortbildung gibt es Antworten auf diese Fragen: Welche Voraussetzungen gibt es für den deutschen Pass? Wie läuft das Verfahren zur Einbürgerung ab? Was muss man beachten?
Die Fortbildung richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Die Fortbildung findet auf Deutsch statt, die Referentin bemüht sich um einfache Sprache.
Referentin: Melanie Skiba, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Ort: „uBUNTu“, Waldseer Str. 12/1, 88400 Biberach
Zeit: Am Mittwoch, 26.02., von 15:00 bis 17:00, im Rahmen des „Bunten Cafés“
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Caritas Biberach-Saulgau und der Ökumenischen Migrationsarbeit der Caritas und Diakonie statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Aktiv für gesellschaftliche Teilhabe“ statt, unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über eure/Ihre Teilnahme!
Viele Grüße
Susannah Zeutzheim
Ökumenische Migrationsarbeit (ÖMA)
Fachdienst Migration
Caritas Biberach-Saulgau
Mobil 0162 2775165
E-mail zeutzheim.s(at)caritas-dicvrs.de